Aufmerksamkeit und Achtsamkeit: Eine tägliche Übung Beobachte dein Inneres: Mache es wie eine Kamera: sie hält den Moment fest wie er ist, ohne Wertung. Stell dir vor, du hast zwei Kameras in dir. Eine Aussenkamera und eine Innenkamera. Die Aussenkamera nimmt alles wahr, was du siehst, hörst oder mit anderen Sinnen wahrnimmst. Die Innenkamera nimmt…
Schlagwort: Selbstcoaching
Was nach einem Trauma durch jegliche Art von Gewalt besonders wichtig ist
Was nach einem Trauma durch jegliche Art von Gewalt besonders wichtig ist: ICD-10, Die Seele, Das Wunderbare, was nach einem Trauma, Wenn Sie einen kompetenten Therapeuten suchen, Methoden, ICH-Anteile nutzen, Terminservicestellen KV
Haben Sie eine Persönlichkeitsstörung oder sind Sie nur anders
„ADHS, Depression, Persönlichkeits-Störung oder doch keine Diagnose?“ Viele Diagnosen bei Erwachsenen und bei Kindern sind bestimmt nicht richtig, meine ich. Ich halte es für wichtig, das Verhalten eines Kindes in seinen sozialen Kontext zu erkennen und zu stellen. Zu erkunden, ob sich im konkreten Fall Probleme zeigen, die eigentlich schon immer bestanden, oder ob sich…
Arbeiten macht Spass oder Zukunft der Arbeit
„Viele Leute kommen zu mir als Therapeut, in der Hoffnung, sich selbst verändern zu können, ihre Angst zu bewältigen, ihre Eheprobleme oder was auch immer: Sie möchten von mir wissen, wie sie ihr Leben besser in den Griff bekommen können. Wenn aber ein Künstler zu mir kommt, will er wissen, wie er die Welt verändern…
Alter Trott oder kleine Veraenderung mit grosser Wirkung
Alter Trott oder kleine Veränderung mit grosser Wirkung Von Albert Einstein stammen u.a. die beiden folgenden Zitate: „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ und „Probleme kann man niemals mit der gleichen Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Einstein hat die Welt verstanden. Und…
Träume als Hilfe und Führung im Leben
Träume als Hilfe und Führung im Leben „Kreativ träumen schafft Realität“ Das Buch „Kreativ Träumen“ von Patricia Garfield inspirierte mich zum Thema Träume. Es unterscheidet sich von der sonst üblichen Literatur, die sich gerne an C. G. Jung orientiert, dh. Bilder der Tiefenpsychologie deutet. Die Autorin erzählt von inspirierenden Träumen bekannter Persönlichkeiten ebenso wie von persönlichen…